Schulbus

Seit 2019 steht zusätzlich zu einem kleineren Bus ein großer Schulbus zur Verfügung. Dieser Schulbus umfasst 60 Sitzplätze und ist, wie alle Schulbusse in Tansania, komplett in Gelb gestrichen. Die Kinder werden sicher von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gefahren. Das ist besonders wichtig, da die öffentlichen Verkehrsmittel (Kleinbusse, sog. dalla dalla) oftmals überfüllt und daher nur bedingt sicher sind.

Lehrpersonal

Lehrpersonal an der Schule von Karibu Mtoto

Unser unterrichtendes Personal wird von staatlich ausgebildetem tansanischen Lehrpersonal gebildet. Das Lehrpersonal wird dabei von vielen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Das Lehrerkollegium umfasste ursprünglich sechs Lehrkräfte, hiervon drei Frauen und drei Männer. Zusätzlich zum Lehrpersonal wurde ursprünglich für die Francl School ein Koordinator, eine Köchin, ein Busfahrer, ein Hausmeister sowie Reinigungspersonal beschäftigt.

Inzwischen besteht das school staff aus 20 Mitarbeiter*innen, die motiviert ihrer Tätigkeit nachgehen: Davon 4 Lehrer und 6 Lehrerinnen, einen Koordinator, einen Kassierer, einen Gärtner, zwei Häusmeister/ Wachpersonal, zwei Busfahrer, eine Reinigungskraft sowie eine Köchin mit einer unterstützenden Arbeitskraft.

Klassenräume

An der Francl Nursery und Primary School lernten ursprünglich 140 Kinder in der Schule, vom Kindergarten (Nursery) bis zum Ende der Grundschule (Standard 7). Die Francl Nursery und Primary School am Stadtrand von Dar Es Salaam in Tansania wurde 2019 umbenannt (früher Vumilia Nursery und Primary School). Die Kinder lernten bisher in sechs Unterrichtsräumen. Alle Unterrichtsräume hatten eine kleine Klassenstärke, um einen interaktiven Unterricht und engen Kontakt zu dem Lehrpersonal zu ermöglichen. Die Kinder werden auf Englisch unterrichtet und haben Swahili als weiteres Unterrichtsfach, welches auch die Landessprache Tansanias ist. Die Kinder gehören verschiedenen Religionen an. Das Schuljahr beginnt, anders als in Europa üblich, im Januar.

MIttlerweile gibt es 181 Schüler*innen in der Schule. Die Schule wird aktuell weiter vergrößert, um noch mehreren Kindern die Chance auf einen Lernplatz zu ermöglichen.

November 2021 – Baustelle auf dem Schulgelände- Erweiterung der Klassenräume für die Pre and Primary School.

Inzwischen nutzt jeder Schüler*in einen eigenen Tisch und Stuhl in angenehmer und heller Atmosphäre. Es findet Frontalunterricht statt, d.h. der Lehrer unterricht von der Tafel aus, bewegt sich aber auch frei im Klassenzimmer, um den Kontakt zu den Schülern zu halten. Die Schüler nehmen sehr aktiv und motiviert an dem Unterrichtsgeschehen teil. Die Lerninhalte werden vertieft, indem diese beispielsweise zuerst vom Lehrer vorgesprochen und anschließend durch die gesamte Klasse wiederholt werden. Ergänzend erfolgt eine „Lernkontrolle“ durch spielerische Demonstration an der Tafel durch einzelne Schüler.

Mitgliederversammlung Juni 2019

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 22.06. 2019 wurde Matthias Schubert einstimmig zum Schriftführer gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Die Vumilia Nursery and Primary School wurde im Jahr 2019 in Francl Nursery and Primary School umbenannt. Der Name setzt sich zusammen aus Marthas Kindern (Frances und Clara).

Mitgliederversammlung September 2018

Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 22.9.2018 hat Andrea von Rekowski ihr Amt als Kassiererin aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei ihr für die geleistete Arbeit!
Als neue Kassiererin begrüßen wir Tina Mirz und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Juni 2018

Karibu Mtoto e.V. gibt es nun schon zwei Jahre!! Angefangen mit der allgemeinen Idee im Kilimanjaro Café, die Schule aufrechtzuerhalten, durch Spendengelder zu fördern und auszubauen bis hin zur Gründung des Vereins und dem anschließenden Erhalt der Gemeinnützigkeit!

Bei unserer letzten Mitgliederversammlung im April 2018 wurde der Vorstand wiedergewählt. Von Renate Zischka verabschieden wir uns nach zweijähriger Unterstützung als Kassiererin und bedanken uns für ihre tolle Arbeit! Als neue Kassiererin begrüßen wir hiermit ganz herzlich Andrea von Rekowski! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Am Mittwoch, den 21.7.18 findet zudem unser 1. Themenabend im Kilimanjaro Café und Restaurant statt. Maria Hock wird über ihre Erlebnisse bei der Besteigung des Kilimanjaro berichten! Eintritt inklusive leckerem tansanischen Buffet sind 10 Euro. Zwecks besserer Planbarkeit bitten wir um Anmeldung über karibu.mtoto@gmail.com oder telefonisch im Café unter 089/666 16 420 bis zum 9.7.18. Alle Einnahmen gehen nach Abzug der Sachkosten direkt an Karibu Mtoto e.V.

Wir freuen uns auf Marias Bericht und über zahlreiches Erscheinen!

Lehrpersonal an der Schule von Karibu Mtoto

Reisebericht August/September 2017

Von Martha Lyayuka

Bei meinem Besuch der Schule in den Monaten August und September 2017 gab es einiges zu tun. Die gesetzlichen Vorschriften der Regierung wurden geändert und eine Erweiterung der Schulgebäude vorgesehen, bevor diese staatlich registriert werden kann. Wir mussten hierfür weitere Klassenräume bauen lassen.

Bei unserer Ankunft waren bereits die Bausteine geliefert worden. Der Baumeister organisierte den Fundamentaushub für die Klassen-, Lehrer- und Kindergartenräume. Nach ein paar Tagen waren die Fundamente fertig und man begann mit den Mauern, Fenstern und Türanpassungen. Ebenfalls wurden durch den Baumeister Türen und Fenster für die neuen Räume und das hierfür erforderliche Material zum Einbau organisiert und bereitgestellt, sodass der Bau stetig voran ging.

Neben dem Ausbau der Räumlichkeiten musste auch der Schulbus zur Inspektion. Diese ergab, dass einige Verschleißteile ersetzt werden mussten.

Kurz nach unserer Rückkehr erhielten wir Fotos vom Dachstuhl und der Wellblecheindeckung. Ebenso waren die Metallteile der Fenster gestrichen und eingebaut worden und die Türrahmen fachgerecht gesetzt. Der Estrich ist in den Räumen eingebracht worden und alle Wände wurden neu in weiß gestrichen. Die Kinder und das Lehrpersonal freuten sich sehr über den Ausbau, da sich nun weniger Kinder einen Klassenraum teilen und nicht mehr zwei Klassenstärken pro Raum unterrichtet werden müssen. Die Kinder haben deutlich mehr Platz und können sich durch die geringere Geräuschkulisse besser auf den Unterricht konzentrieren.

Wir sind nun auf das kommende Schuljahr mit einer Schulgröße von 100 Kindern vorbereitet. Als nächster Schritt ist die Anschaffung eines größeren Schulbusses geplant.